
Schlossberg Graz: Über den Dächern der Stadt
Der Grazer Schlossberg ist Natur, Naherholung und Aussichtspunkt zugleich. In kürzester Zeit gelangt man nach oben und genießt den herrlichen Ausblick auf Graz und Umgebung.
Der Grazer Schlossberg ist Naturschauspiel, Naherholungsgebiet und Aussichtspunkt zugleich. In kürzester Zeit gelangt man nach oben und genießt den herrlichen Ausblick auf Graz und Umgebung. Einer Burg, die vor über 1.000 Jahren auf dem Schlossberg errichtet wurde, verdankt die Stadt ihren Namen. Aus dem slawischen Gradec für ,kleine Burg‘ wurde später Graz.
Fakten
-
2.28kmLänge
-
00:55hDauer
-
119mAufstieg
-
119mAbstieg
-
349mTiefster Punkt
-
467mHöchster Punkt
Weitere Infos
Start der Tour: Grazer Schlossberg
Ziel der Tour: Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16
Unsere Tipps für Ihre Anreise nach Graz:
Anreise mit der Bahn:
- Per Bahn steigen Sie am Grazer Hauptbahnhof aus und nehmen eine Straßenbahn in Richtung Zentrum. Jede Grazer Straßenbahn hält am Hauptplatz. Von dort sind es 3 Minuten zu Fuß zum Ausgangspunkt der Tour. Hier finden Sie alles Wissenswerte zu Bus & Straßenbahn in Graz »
- Infos: ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
- Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt mit dem Auto: Über die Autobahn A2 oder A9 gelangen Sie direkt in die Landeshauptstadt Graz. Alle Infos zum Thema Parken in Graz finden Sie hier »
Der Schlossberg ist von einem ausgedehnten Wegenetz durchzogen. Sie spazieren ohne große Anstrengung zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten.
Die Tour startet auf dem Grazer Schlossberg. Auf den Schlossberg kommt man mit der Schlossbergbahn, dem gläsernen Lift im Berg, zu Fuß über die Schlossbergstiege oder über den Karmeliterplatz. Wir empfehlen bei dieser Tour die Auffahrt mit der Schlossbergbahn.
Von der Bergstation der Schlossbergbahn gehen Sie gemütlich zum Glockenturm. Weiter geht es zur Kasemattenbühne, die früher als Vorratskammer und als Schlafraum für Gefangene diente. Von hier geht es weiter in Richtung des Grazer Wahrzeichens, dem Uhrturm. Von dort aus ist es möglich, über den Weg "Am Fuße des Schlossbergs" wieder in das Tal bzw. auf den Karmeliterplatz zu kommen. Dort angekommen, führt die Sporgasse weiter bis zum Hauptplatz und in die Grazer Herrengasse. Alternativ können Sie die Schlossbergstiege hinunter gehen, die auf den Schlossbergplatz führt.
Tipp: Sehenswertes rund um den Schlossberg - hier finden Sie eine Übersicht aller Sehenswürdigkeiten im und am Schlossberg.
Auf den Schlossberg kommt man mit der Schlossbergbahn, dem gläsernen Lift im Berg, zu Fuß über die Schlossbergstiege oder über den Karmeliterplatz.
Tickets für die Auffahrt auf den den Schlossberg gibt es direkt bei der Talstation von Schlossbergbahn und Schlossberglift. Es gibt Sonderpreise und Ermäßigungen. Alle Tickets der Graz Linien der Zone 1 gelten auch für die Schlossbergbahn und den Schlossberglift! Ticketübersicht »
Tipp: Sehenswertes rund um den Schlossberg - hier finden Sie eine Übersicht aller Sehenswürdigkeiten im und am Schlossberg.
In der Grazer Altstadt haben sie die Qual der Wahl: Soll das Auto in einer der zahlreichen Tiefgaragen, in der blauen Zone oder doch bei einem Park & Ride Parkplatz abgestellt werden.