Essen, Trinken und Shoppen in der GenussHauptstadt Graz
La dolce vita in Graz
Graz ist nicht ohne Grund Österreichs GenussHauptstadt: Mit viel Liebe zaubern die Gastronomen aus regionalen Produkten kreative Gerichte und beweisen so ihre Innovationsfreude. Doch das kulinarische Angebot umfasst nicht nur heimische Speisen und Getränke. Auf den Speisekarten der Lokale und Haubenrestaurants finden sich auch Köstlichkeiten aus der internationalen Küche.
Und die Genussmomente reichen sogar über die Stadtgrenzen hinaus. In der Erlebnisregion rund um Graz werden sportliche und kulturelle Aktivitäten immer von genussvollen Aspekten begleitet. Ein frischer Backhenderlsalat mit dem beliebten steirischen Kürbiskernöl ist die optimale Stärkung beim Genussradeln durch das Flair des Südens. Und ein Glas erlesenen Weines aus der Steiermark rundet den Besuch im Kleinod Frohnleiten, das schon von weitem mit seinem schönen Stadtbild beeindruckt, genüsslich ab.
Da bleibt nicht mehr viel zu sagen außer: Prost Mahlzeit in der GenussHauptstadt Graz!
Ein herzlicher Dank geht an unsere Partner und Sponsoren.

GenussHauptstadt Graz
Essen, Trinken & Shoppen in Graz
Graz trägt den Titel GenussHauptstadt, weil hier kulinarische Vielfalt auf regionale Qualität trifft. In der Stadt vereinen sich traditionelle Wirtshausküche, moderne Gourmet-Restaurants, eine kreative Food-Szene und lebendige Bauernmarkt-Kultur mit Produkten aus den steirischen Genussregionen.
Eine Übersicht über ausgezeichnete Restaurants in Graz – von Haubenlokalen bis zu gemütlichen Gasthäusern – gibt es im Grazer Gastro-Guide. Besonders beliebt sind die Partnerbetriebe der GenussHauptstadt Graz.
Zu den typischen Grazer Spezialitäten zählen Kürbiskernöl, Backhendl, Käferbohnensalat, Grazer Krauthäuptel, Heidensterz, steirischer Apfelstrudel und regionale Weine. Viele Lokale servieren diese in moderner Interpretation. Seit über 15 Jahren ist die GenussHauptstadt Graz Vorreiter in der Gastronomie für Produkte aus der regionalen Landwirtschaft - und zwar von Fleisch, Fisch, Geflügel, Obst und Gemüse bis hin zu Wein und Bier.
Die bekanntesten Bauernmärkte in Graz sind am Kaiser-Josef-Platz und am Lendplatz. Sie finden täglich von 06.00 bis 13.00 Uhr (außer sonntags) statt – mit frischen, saisonalen Produkten direkt von steirischen Bauern.
Zum Shoppen eignen sich besonders die Herrengasse, die Sporgasse, die Schmiedgasse, die Stempfergasse und die Sackstraße sowie das Franziskanerviertel und die Färbergasse. Auch am rechten Ufer der Mur - im Kreativviertel von Graz rund um Lendplatz, Mariahilferplatz und Mariahilferstraße - findet man viele kleine Boutiquen, Concept Stores und Designläden. Einige Shopping-Tipps für Graz haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Ja, Graz Tourismus bietet kulinarische Stadtführungen an. Dabei entdeckt man nicht nur historische Orte, sondern verkostet auch regionale Spezialitäten. Infos zu Terminen und Tickets gibt es auf auf der Seite "Kulinarische Rundgänge in Graz".